Friedel Anderson – Otto Beckmann – Frauke Gloyer – Manuel Knortz – Christopher Lehmpfuhl – Hans-Ruprecht Leiß
Eine gemeinsame Ausstellung des Richard-Haizmann-Museums www.haizmannmuseum.de und der Stadtbücherei Niebüll.
Der herrschaftlich anmutende Hansen-Hof, ein vollständig reetgedeckter Dreiseithof mit Backhaus und historischem Anlegestein, ließ bis zu dem zerstörenden Großbrand im Oktober 2023 überall sichtbare Geschichte alter, landwirtschaftlicher regional-typischer Kultur erkennen. Lediglich das von den drei Gebäudeflügeln umgebene Backhaus blieb aufgrund seines Ziegeldaches unversehrt.
Das von Frauke Gloyer initiierte Projekt soll den einstigen Hansen-Hof einschließlich einer Ausstellung mit den Arbeiten von sechs Künstlern
Friedel Anderson, Otto Beckman, Frauke Gloyer, Manuel Knortz, Christopher Lehmpfuhl, Hans-Ruprecht Leiß unter den veränderten Vorzeichen dokumentieren.
Die Auswahl der Motive erfolgt je nach Temperament oder Arbeitsweise der Beteiligten. Somit werden die unterschiedlichen Künstler, ihrem Charakter entsprechend, den persönlichen Schwerpunkt präsentieren. Zum Ausdruck kommt dies in Aquarellen, Gouachen, Radierungen, Zeichnungen, Collagen, Inkjet-Prints, Tusche sowie Öl und Acryl auf Leinwand bzw. MDF.
Parallel zur Ausstellung im Richard Haizmann Museum präsentiert die Stadtbücherei in Niebüll die dazugehörige Dokumentation.
Diese Fotodokumentation über den Hansen-Hof ergänzt eindrucksvoll diese Ausstellung im Richard-Haizmann-Museum.
Die eindrucksvollen und sehenswerten Fotografien zeigen den seit 1980 unter Denkmalschutz stehender Dreiseithof mit Inneneinsichten der Wohnräume und Stallungen ebenso wie seine ehemaligen Besitzer und Bewohner.